Menü
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter: Telefon 041 629 79 00

Vom Riedland zum Flugplatz

  • Menge Preis
  • 1 Stück 58.00 CHF


Das neue Buch der Genossenkorporation Buochs – Josef Bucher
ISBN 978-3907164-65-5


Was machte man früher mit einer versumpften Ebene, wo nur Erlengebüsch und Riedgras wucherten?

Vor über 100 Jahren wurde die Talebene zwischen Buochs, Ennetbürgen und Stans entwässert, um landwirtschaftlich nutzbares Kulturland zu gewinnen. Die Arbeitslosigkeit und die Lebensmittelknappheit nach dem Ersten Weltkrieg haben dieses Vorgehen durch die kantonalen und die Bundesstellen beschleunigt, ja sogar gefordert. Dass aber kurze Zeit später der gleiche Bund, die Eidgenossenschaft, diese Ebene auch für militärische Zwecke als interessant, ja unverzichtbar betrachtet hat, das konnte man nicht erahnen.

Mit dem Bau des Militärflugplatzes haben daraufhin findige Köpfe realisiert, dass Zulieferbetriebe Arbeits­plätze und Einkommen generieren können. Dies wurde auch wirksam vom Kanton Nidwalden unterstützt – heute heisst dies Wirtschaftsförderung.

Im Auftrag der Genossenkorporation Buochs hat Josef Bucher als Verfasser ein Buch erstellt, in welchem in chronologischer Abfolge die Entstehung und die wesent­lichen Meilensteine des Flugplatzes Buochs in anschaulicher Art und Weise dokumentiert werden.

Es ist ein Querschnitt über 100 Jahre Talboden mit ­Militärflugplatz Buochs. Ohne diese aviatische Anlage im Herzen der Zentralschweiz hätte der Kanton Nid­walden wohl kaum eine so grosse volkswirtschaftliche Bedeutung erreicht.

Stück